Decathlon Rent ist der exklusive Decathlon-Service, der die Möglichkeit bietet, eine Sportausrüstung in ganz Italien zu mieten. Decathlon Rent wird dank seines umfangreichen Katalogs an Mietprodukten den Anforderungen einer breiten Kategorie von Sportlern gerecht. Es ist möglich, Sportausrüstung in unseren autorisierten Decathlon-Verkaufsstellen und an den Sportstätten über die eigens ausgewiesenen Verleihpartner zu mieten.
Die Decathlon-Filialen und die Vertragspartner, bei denen Sie Ihre Ausrüstung mieten können, sind je nach gewünschter Sportart unterschiedlich. Geben Sie auf der Startseite in der Suchleiste den Standort, die Sportart und das Datum ein und starten Sie die Suche. Danach erscheint eine Karte, die alle verfügbaren Abholstellen zeigt.
Das Mieten der gewünschten Sportausrüstung ist schnell und einfach. Sie können sich an eine unserer autorisierten Decathlon-Filialen wenden, unsere Mitarbeiter um Hilfe bitten und die verfügbare Ausrüstung direkt in der Filiale mieten. Möchten Sie sicher sein, die gewünschte Ausrüstung vorzufinden? Buchen Sie Ihre Mietausrüstung online unter rent.decathlon.it und genießen Sie Ihr Sporterlebnis.
Mit Decathlon Rent können Sie Ihre Anmietung einfach, schnell und sicher online buchen. Rufen Sie einfach die Website rent.decathlon.it auf und wählen Sie den Ort der Abholung, die Sportart und den Zeitraum, in dem Sie mieten möchten. Wenn Sie die Produkte in den Warenkorb legen, können Sie die Buchung abschließen, auf Ihr persönliches Konto zugreifen und eine Anzahlung in Höhe von 20% des Gesamtmietbetrags leisten. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Buchung, die bei Abholung der gebuchten Ausrüstung im Geschäft vorgelegt werden muss. Bei Abholung des gewünschten Artikels sind die restlichen 80% des Mietpreises vor Ort zu bezahlen.
Ihre Mietanzahlung kann direkt online mit jeder Kreditkarte der Gesellschaften Visa oder Mastercard, Visa Electron oder über Paypal oder Google Pay bezahlt werden. Der Restbetrag für Ihre gebuchte Mietausrüstung wird direkt vor Ort am Tag der Abholung der Ausrüstung beglichen. Die akzeptierten Zahlungsmethoden hängen von der Ausstattung der verschiedenen Vermieter ab. Bei Anmietung in den Decathlon-Filialen kann die Buchung direkt an der Kasse des Geschäfts mit Bargeld, Kreditkarte, Debitkarte, Geschenkkarte oder Rückgabekarte bezahlt werden. Mit Ausnahme des Fahrradverleihs, dessen Saldo im Geschäft nur mit Geldautomaten, Kreditkarten und Satispay erfolgen kann.
Wenn Sie einen Promo-Code haben, wählen Sie einfach alle Artikel aus, die Sie mieten mochten, und geben Sie danach den Code am Ende der BESTELLUNGSDETAILS in den Warenkorb ein, bevor Sie mit der Zahlung fortfahren. Nach der Eingabe erscheinen die Nutzungsbedingungen im Promo-Code-Kasten. Der Betrag des Rabatts wird in der Box ÜBERSICHT oben rechts im Warenkorb angezeigt.
Die Gründe für den Nicht-Erhalt der E-Mail zur Bestätigung der Vermietung können folgende sein: \n
Auf der Website von Decathlon Rent besteht nur die Möglichkeit,die Kategorie der zum Ausleihen verfügbaren Artikel auszuwählen, z. B. Ski Jr., Tourenski, Performance-Ski, MTB, Rennrad usw. Die auf der Website von Decathlon Rent gezeigten Bilder dienen nur der Information und Veranschaulichung und haben keinen vertraglichen Wert.Die Decathlon Rent-Filialen und unsere Verleihpartner verfügen über erstklassige Sportausrüstung, die ständig überprüft und einer ständigen Wartung unterzogen wird.
Die Stornierung mit Recht auf Rücktritt von der Online-Buchung auf der Decathlon Rent-Website kann innerhalb von 14 Tagen ab dem Buchungsdatum beantragt werden. Nach Ablauf dieser Frist gewährt Decathlon Italien das Recht, das Rücktrittsrecht bis zu 24 Stunden vor dem Datum des Mietbeginns auszuüben. Nach dem Antrag auf Stornierung der Buchung der Mietausrüstung wird innerhalb der festgelegten Frist die Rückerstattung der online gezahlten Anzahlung von 20 % geleistet. Diese Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Antrags auf Stornierung auf das online verwendete Zahlungsmittel. Stornierungsanträge, die nach der vorgenannten Frist oder nach der Abholung der Sportausrüstung gestellt werden, werden nicht berücksichtigt. In diesem Fall wird die online bezahlte Anzahlung von Decathlon Rent als Vertragsstrafe einbehalten. Bei vollständiger Schließung der Skipisten oder Sportstätten, Krankheit oder Unmöglichkeit für den Kunden, die gemietete Ausrüstung während der geplanten Mietdauer zu verwenden, bleibt der Mietvertrag bestehen, und der Betrag wird vollumfänglich berechnet, es sein denn, es wurden abweichende Vereinbarungen mit dem Verleih getroffen.
Sie können Ihre Buchung direkt im Bereich MEINE MIETEN in Ihrem persönlichen Nutzerkonto stornieren. Mit einem Klick auf die Schaltfläche DETAILS ANZEIGEN in Bezug auf die Buchung, die Sie stornieren möchten, wird am Ende der Übersicht die Schaltfläche "Buchung stornieren" angezeigt. Nach Bestätigung des Vorgangs erhalten Sie eine E-Mail mit allen Detailangaben. Wenn die Schaltfläche "Buchung stornieren" nicht angezeigt wird, bedeutet das, dass die Frist für das Recht auf Rückerstattung abgelaufen ist. Sollten Sie noch weitere Hilfe brauchen, klicken Sie oben rechts auf KONTAKT.
Falls die Erstattung der Online-Anzahlung von 20 % vorgesehen ist, wird letztere im Namen und für Rechnung des Vermieters von Decathlon Rent innerhalb eines Zeitraums von maximal 14 Tagen ab dem Datum des Antrags geleistet. Bei einer vom Kunden vor der Abholung des gebuchten Materials beantragten Stornierung der Anmietung und nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist wird die gesamte Anzahlung von Decathlon Rent als Reugeld einbehalten.
Die gebuchte Mietausrüstung muss in der Decathlon-Filiale oder bei dem in der Buchung angegebenen Partnerverleih abgeholt werden. Die entsprechenden Kontaktdaten sind in der E-Mail zu finden, welche die Buchung bestätigt. Die Mietausrüstung wird nach Überprüfung des Ausweises nur an die Person, die die Buchung vorgenommen hat, ausgegeben. Für die Abholung der gebuchten Ausrüstung muss der Kunde die E-Mail-Buchungsbestätigung in der Decathlon-Filiale oder beim Partnerverleih vorzeigen. Der Mietvertrag wird wirksam, wenn der Kunde die gebuchte Ausrüstung abholt und endet automatisch an dem auf dem Mietbeleg angegebenen Datum. Der Kunde muss die Ausrüstung während der Öffnungszeiten des Geschäfts in derselben Decathlon-Filiale oder im Partnerverleih zurückgeben, in der/dem er sie abgeholt hat. Es ist nicht möglich, die Mietausrüstung an einem anderen Ort als dem auf dem Buchungsbeleg angegebenen abzuholen und zurückzugeben.
Die von der Buchung abgedeckte Ausrüstung kann innerhalb des auf dem Mietbeleg angegebenen ersten Tages abgeholt werden. Bei Abholung in unseren Decathlon-Filialen kann die Ausrüstung ab 16.00 Uhr am Tag vor dem auf dem Mietbeleg angegebenen ersten Miettag ohne zusätzliche Kosten abgeholt werden. Die Decathlon Rent-Abholstellen sind verpflichtet, das vom Kunden gebuchte Material bis 10.30 Uhr des in der Buchungsbestätigungs-E-Mail angegebenen ersten Miettages aufzubewahren. Nach Ablauf dieser Frist verliert die Buchung faktisch ihre Gültigkeit. Der Kunde verliert den Vorteil seiner Buchung, und die Ausrüstung wird erneut vermietet, ohne dass der Kunde Anspruch auf Erstattung hat. Am Ende der Mietzeit, die dem auf dem Buchungsbeleg angegebenen Datum entspricht, ist der Kunde verpflichtet, die Ausrüstung zurückzugeben. Im Falle der Anmietung einer Ausrüstung in den autorisierten Decathlon-Filialen kann diese bis 14.00 Uhr des Tages nach dem auf dem Mietbeleg angegebenen Rückgabetag ohne zusätzliche Kosten zurückgegeben werden.
Die Rückgabe der Ausrüstung nach dem auf dem Mietbeleg angegebenen Zeitpunkt führt zu einer Schuldposition des Kunden gegenüber dem Vermieter. Der Kunde hat dem Vermieter einen zusätzlichen Betrag in Höhe der Tagespreise der verspäteten Rückgabe zu zahlen. Wird die Ausrüstung nicht zurückgegeben, wird dies als Unterschlagung gewertet, unter Anwendung der im Art. 646 des italienischen Strafgesetzbuches vorgesehenen strafrechtlichen Sanktionen, ohne dass es erforderlich ist, eine Mahnung per Einschreiben mit Rückschein zu senden und ohne dass der Kunde einen Hinderungsgrund geltend machen kann.
Der Kunde ist für die Verwahrung der gemieteten Sportausrüstung ab deren Inbesitznahme bis zur Rückgabe verantwortlich. Der Kunde haftet allein für Diebstahl und Verlust der gemieteten Sportausrüstung, unabhängig vom Grund und/oder der Ursache. Im Falle der Nichtrückgabe der gesamten gemieteten Sportausrüstung oder eines Teils davon ist der Kunde verpflichtet, der Decathlon-Filiale oder dem Partnerverleih zusätzlich zu den Mietkosten den Einzelhandelsverkaufspreis der nicht zurückgegebenen Sportausrüstung zu erstatten. Im Falle eines Diebstahls der gemieteten Sportausrüstung muss der Kunde dies bei den zuständigen Behörden anzeigen und der Decathlon-Filiale oder dem Vertragspartner, die/der ihm die Ausrüstung vermietet hat, unverzüglich schriftlich mitteilen.
Der Kunde ist verpflichtet, die gemietete Sportausrüstung sauber und in dem Zustand zurückzugeben, in dem sie sich zum Zeitpunkt der Abholung befand, es sei denn, die Verschlechterung ist auf normalen Verschleiß zurückzuführen. Der Kunde haftet für alle Schäden, die der gemieteten Sportausrüstung ab dem Zeitpunkt ihrer Inbesitznahme und bis zur Rückgabe entstehen. Aufgrund dieser Haftung ist der Kunde verpflichtet, der Decathlon-Filiale oder dem Partnerverleih die Kosten für die Reparatur der Ausrüstung oder deren vollständigen Ersatz zu erstatten. Reparaturen werden ausschließlich durch die Decathlon-Filiale oder den Partnerverleih durchgeführt, daher ist jede Möglichkeit des Kunden, bezüglich der Reparatur selbständig zu handeln, ausgeschlossen.
Im Falle höherer Gewalt haften die Vermieter nicht für die verspätete Bereitstellung der gebuchten Ausrüstung. Als höhere Gewalt gilt auch der Fall von Drittkunden, die die Rückgabe von zuvor vermieteter Ausrüstung verzögert haben. Sollte es dem Vermieter jedoch nicht möglich sein, dem Kunden das gebuchte Material zur Verfügung zu stellen, wird das Geschäft alles tun, um dem Kunden Material gleicher oder höherer Qualität zur Verfügung zu stellen, unbeschadet der Erstattung des für das gebuchte Material bezahlten Betrags an den Kunden.
Im Falle einer vorzeitigen Schließung der Skigebiete aufgrund von Beschränkungen in Verbindung mit der Corona-Pandemie, die Sie daran hindert, die mit einem Saisonvertrag gemietete Ski-/Snowboardausrüstung tatsächlich zu nutzen, verpflichtet sich Decathlon, Ihnen einen Teil des Mietpreises zu erstatten*, der auf der Grundlage des Rückgabedatums der Ausrüstung in der Filiale** berechnet wird.